Das sind wir

  • Unser Verband wurde im Jahr 1947 gegründet
  • Er zählt rund 450 Mitglieder
  • Wir sind parteipolitisch unabhängig und konfessionell neutral
  • Die Mitglieder sind in sämtlichen Funktionen von Kanton, Gemeinden und sowie deren Anstalten und Betriebe tätig
  • Der Verband nimmt die Interessen seiner Mitglieder wahr.
  • Er verfolgt die Entwicklung aufmerksam, formuliert Begehren und bezieht zu personalrechtlichen Fragen zu Handen der Regierung und der Öffentlichkeit Stellung.
  • Die stärke liegt in der Kompetenz und Erfahrung des Leitungsteams sowie in der breit gefächerten Herkunft und dem Engagement unserer Mitglieder innerhalb der öffentlichen Verwaltung.

Das bieten wir

  • Den Mitgliedern steht der Vorstand unentgeltlich zur Besprechung beruflicher Probleme und anstellungsrechtlicher Frage zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt vermitteln wir Rechtsschutz und Rechtsberatung (weitere Details siehe Angebote).
  • Wir vermitteln zudem den Beitritt zu Kollektivversicherungen des Verbandes, insbesondere Unfall und Krankheit, Haftpflicht, Rechtsschutz etc.
  • Die Mitglieder profitieren von verschiedenen Vergünstigungen lokaler Dienstleister.

Wir setzen uns ein

  • Die von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstandsmitglieder vertreten Ihre Interessen in verschiedenen Organisationen und Arbeitsgruppen.
  • Wir engagieren uns für fortschrittliche Anstellungsbedingungen und gerechte Löhne für alle Angestellten.
  • Wir setzen uns für eine sichere Altersvorsorge ein und verfolgen die Entwicklung der Pensionskasse kritisch.
  • Wir setzen uns in solidarischer, fortschrittlicher und glaubwürdiger Art für unsere Mitglieder aller Altersstufen ein.
  • Wir pflegen eine offene und wertschätzende Kommunikation.

Aktuelles & News:

Mitgliederanlass 2023

Am Mittwoch, 27.09.2023, durften wir vom sgpv das EWN-Kraftwerk Dallenwil besichtigen. Es haben ca. 25 Mitglieder teilgenommen und wir wurden von Franz Landolt ausführlich über die Stromwirtschaft im Kanton Nidwalden informiert. Sehr interessant war es zu sehen, wie im Hintergrund das ganze Strommanagement gehandhabt wird, so dass wir immer Strom haben.

Kurt Donzé konnte uns im Maschinensaal fachkundig erklären, wie das mit den Turbinen und Generatoren geht. Beeindruckend welche Kraft dort herrscht.

Herzlichen Dank den beiden Referenten für die sehr interessante Führung. Man merkt, dass das ihr Fachgebiet ist und viel Herzblut drin steckt.

Im Anschluss durften wir alle im Restaurant Happy Day in Wolfenschiessen einen Apero mit Imbiss geniessen und die Kameradschaft pflegen.

Vielen Dank allen Teilnehmenden und im nächsten Jahr wir bestimmt wieder ein toller Anlass stattfinden.

Sacha Zumstein

P.S. Weitere Fotos sind in der Bildergalerie zu finden.

29. Sep. 2023 um 13:44 Uhr

Ausflug der Pensionierten 2023

Der diesjährige Ausflug führte uns am 1. September 2023 ins Goms. Natürlich hatten wir schon vor einiger Zeit schönes Wetter beantragt, was dann am Ende dieser nassen und durchzogenen Woche auch so eingetroffen ist. Als erstes wurden wir, wie immer, mit dem Car (mit dem kompetenten Chauffeur Christoph) nach Realp chauffiert. Vor der Abfahrt des Dieselzuges reichte es noch für einen feinen Kaffee im Bistro der Furka Oberalp Dampfbahn AG. Pünktlich um 09:15 Uhr fuhr unser Panoramazug ab Richtung Furkapass. Bei diesem Kaiserwetter war die Fahrt im offenen Wagen ein absoluter Genuss. Rund um uns grüssten die noch verschneiten Berge des Urserentals. Sogar die 10-minütige Fahrt durch den Scheiteltunnel auf rund 2'000 Metern konnte im offenen Wagen genossen werden (mit der Dampflokomotive hätten wir nach der Tunnelausfahrt schwarze Köpfe gehabt…). Jetzt auf der Walliserseite fuhren wir weiter hinunter nach Gletsch. Leider sieht man vom Rhonegletscher jetzt gar nichts mehr. Der Klimawandel lässt grüssen. In Oberwald angekommen konnten wir noch zusehen, wie der Dampfzug sich in Richtung Realp auf den Weg machte. Ein eindrückliches Bild. Nach einem kurzen Spaziergang durch das sehr schöne Dorf Oberwald, mit den alten, sonnengebräunten Walliserhäusern aus Lärchenholz mundete uns das Fondue im Bürli-Schiirli, einer Besenbeiz am Dorfrand, speziell gut. In fröhlicher Runde genossen wir den Mittagsaufenthalt. Weiter führte uns die Reise nun hinauf zum Nufenenpass auf 2'478 Meter. Geplant wäre nun gewesen, via Bedrettotal und Gotthard wieder nach Stans zu fahren. Dank guten Verkehrs-Apps stellten wir fest, dass am Gotthard mit einem grösseren Stau zu rechnen wäre. So änderten wir kurzerhand das Programm, fuhren wieder zurück ins Goms und dann über den Grimselpass (2164 Meter) nach Guttannen, wo wir noch Zeit für einen Nachmittagskaffee hatten. Über den Brünigpass (1008 Meter) gings dann anschliessend zurück nach Stans. Es war ein sehr schöner Tag mit vielen schönen Erlebnissen. Wir freuen uns bereits auf den Ausflug 2024 und danken dem SGPV für die finanzielle Unterstützung. 

Ruedi Walpen

P.S. Weitere Fotos sind in der Bildergalerie zu finden.

03. Sep. 2023 um 14:33 Uhr

Mitgliederanlass 2023

Am Mittwoch, 27.09.2023, durften wir vom sgpv das EWN-Kraftwerk Dallenwil besichtigen. Es haben ca. 25 Mitglieder teilgenommen und wir wurden von Franz Landolt ausführlich über die Stromwirtschaft im Kanton Nidwalden informiert. Sehr interessant war es zu sehen, wie im Hintergrund das ganze Strommanagement gehandhabt wird, so dass wir immer Strom haben.

Kurt Donzé konnte uns im Maschinensaal fachkundig erklären, wie das mit den Turbinen und Generatoren geht. Beeindruckend welche Kraft dort herrscht.

Herzlichen Dank den beiden Referenten für die sehr interessante Führung. Man merkt, dass das ihr Fachgebiet ist und viel Herzblut drin steckt.

Im Anschluss durften wir alle im Restaurant Happy Day in Wolfenschiessen einen Apero mit Imbiss geniessen und die Kameradschaft pflegen.

Vielen Dank allen Teilnehmenden und im nächsten Jahr wir bestimmt wieder ein toller Anlass stattfinden.

Sacha Zumstein

P.S. Weitere Fotos sind in der Bildergalerie zu finden.

29. Sep. 2023 um 13:44 Uhr

Ausflug der Pensionierten 2023

Der diesjährige Ausflug führte uns am 1. September 2023 ins Goms. Natürlich hatten wir schon vor einiger Zeit schönes Wetter beantragt, was dann am Ende dieser nassen und durchzogenen Woche auch so eingetroffen ist. Als erstes wurden wir, wie immer, mit dem Car (mit dem kompetenten Chauffeur Christoph) nach Realp chauffiert. Vor der Abfahrt des Dieselzuges reichte es noch für einen feinen Kaffee im Bistro der Furka Oberalp Dampfbahn AG. Pünktlich um 09:15 Uhr fuhr unser Panoramazug ab Richtung Furkapass. Bei diesem Kaiserwetter war die Fahrt im offenen Wagen ein absoluter Genuss. Rund um uns grüssten die noch verschneiten Berge des Urserentals. Sogar die 10-minütige Fahrt durch den Scheiteltunnel auf rund 2'000 Metern konnte im offenen Wagen genossen werden (mit der Dampflokomotive hätten wir nach der Tunnelausfahrt schwarze Köpfe gehabt…). Jetzt auf der Walliserseite fuhren wir weiter hinunter nach Gletsch. Leider sieht man vom Rhonegletscher jetzt gar nichts mehr. Der Klimawandel lässt grüssen. In Oberwald angekommen konnten wir noch zusehen, wie der Dampfzug sich in Richtung Realp auf den Weg machte. Ein eindrückliches Bild. Nach einem kurzen Spaziergang durch das sehr schöne Dorf Oberwald, mit den alten, sonnengebräunten Walliserhäusern aus Lärchenholz mundete uns das Fondue im Bürli-Schiirli, einer Besenbeiz am Dorfrand, speziell gut. In fröhlicher Runde genossen wir den Mittagsaufenthalt. Weiter führte uns die Reise nun hinauf zum Nufenenpass auf 2'478 Meter. Geplant wäre nun gewesen, via Bedrettotal und Gotthard wieder nach Stans zu fahren. Dank guten Verkehrs-Apps stellten wir fest, dass am Gotthard mit einem grösseren Stau zu rechnen wäre. So änderten wir kurzerhand das Programm, fuhren wieder zurück ins Goms und dann über den Grimselpass (2164 Meter) nach Guttannen, wo wir noch Zeit für einen Nachmittagskaffee hatten. Über den Brünigpass (1008 Meter) gings dann anschliessend zurück nach Stans. Es war ein sehr schöner Tag mit vielen schönen Erlebnissen. Wir freuen uns bereits auf den Ausflug 2024 und danken dem SGPV für die finanzielle Unterstützung. 

Ruedi Walpen

P.S. Weitere Fotos sind in der Bildergalerie zu finden.

03. Sep. 2023 um 14:33 Uhr

Termine & Veranstaltungen: